Auf dem KCF fiel mir zuerst das unerwartet attraktive Lachen einer jungen Dame auf, die auf der Empfangstheke des humanitären Modelabels EYD saß. Tilda, gerade 6 Monate alt, machte mir lebhaft bewusst: „Gott führt mit Klein und Groß!“DANIELA EBERSPÄCHER-ROTH (Ph. D., geschäftsführende Gesellschafterin Profil-Metall-Gruppe)
b
T
n
9
e
F
Einer meiner besonderen KCF-Momente war das Abschlussplenum 2019 in Karlsruhe, bei dem ich außergewöhnliche Talkgäste interviewen durfte und einer von ihnen spontan für eine Breakdance-Einlage bereit war – einfach als Beispiel dafür, wie Talent für Gott zum Einsatz gebracht werden kann. Das ist gelebter Glaube!TIMO PLUTSCHINSKI (Vorsitzender Business Coalition der „World Evangelical Alliance“)
Mein besonderer KCF-Moment war nach einem Seminar, als ein Unternehmer mich ansprach, ob ich mit ihm beten könnte. Die Situation war ernst und vieles war zerbrochen. Durch Jesus Christus kam neue Kraft und Hoffnung in sein Leben. Heute kann ich zurückblickend bezeugen: Wir folgen einem lebendigen Gott, der Wunder tut. Er wartet darauf, dass wir unsere Zuversicht auf ihn setzen.MARC GRETE (Vorstand und Geschäftsführung IVCG International)
Ein besonderer Moment war es, Thomas Middelhoff zu erleben, den ich schon während seiner Zeit als Manager beobachtet habe. Er ist tief gefallen, kam ins Gefängnis und ist nun gläubig und berichtet von seinem neuen und viel erfüllteren Leben.HENRIK VON LUKOWICZ (Senior Investor Relations Manager bei Befesa)
Der herzliche Austausch mit den Kongressteilnehmern und die Vorfreude auf den nächsten Kongresstag sind unbezahlbar.MARKUS BLOCH (Wirtschaftsfachwirt bei Schaeffler/Vertriebsassistent bei Promera)
Der KCF ist für mich die Chance, in einen übergeschäftlichen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten zu kommen. Dabei lerne ich von den Kollegen und Kolleginnen, wie sie ihre christlichen Lebens-Werte vertrauensvoll im Business-Spannungsfeld authentischer leben und einbringen. Der KCF ist für mich ein Treffen von Gleichgesinnten, die ihr Business vor Gott verantwortlich führen möchten und dabei die Mitarbeitenden, Partner und Kunden im Blick haben.HARALD PROSS (Persönlichkeits-, Organisations-Entwickler, Horizont-Erweiterer, Systemischer Berater)
Einer der für mich persönlich am meisten berührenden KCF- Momente war das Interview mit Thomas Middelhoff. Die Gebrochenheit, Zartheit und zugleich große heutige Stärke des ehemaligen Top-Managers haben mich tief beeindruckt.ANNE BIELER-BROCKMANN, M. A. (Geschäftsführerin NPO und Kommunikationsexpertin)
Mich berührte beim letzten KCF das Thema eines Seminars „Jesus als Inspiration für Führungskräfte“. Nicht nur die gesamte Konferenz, sondern insbesondere dieser Vortrag veranlasste mich, wieder begeistert von Kirche zu denken und Großes zu erwarten.TIM GUTTENBERGER (Gemeindegründer/Referent für Digitale Kirche & Young Generation und Social Media Manager bei Vineyard DACH)
Liebe Leserin, lieber Leser, liebe KCF-Freunde, seit mehr als einem Jahr herrscht Corona-Ausnahmezustand. Und es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das nicht in irgendeiner Form betroffen ist. Diese Pandemie ist nicht nur eine Krise. Sie ist eine Katastrophe. Eine Katastrophe, deren Folgen noch nicht…
TITELTHEMA
l Umbruch – Abbruch oder Aufbruch?
WAS KOMMT UND WAS BLEIBT? WIE KÖNNEN WIR #WERTELEBEN?
l Die Krise als Chance zur sinnhaften Neuausrichtung
„Flexibilität und Sicherheit. Das eine haben wir noch nicht und das andere nicht mehr.“
UMBRUCH & VISION
l Wie uns die Krise helfen kann, neu durchzustarten
Alle verfügbaren Daten belegen, dass Deutschland vor allen Dingen in den Jahren 2000 bis 2010 den digitalen Anschluss an Länder wie die USA und China verpasst hat – ein Jahrzehnt, in dem Unternehmer, Manager, Investoren und Politiker im sprichwörtlichen Sinne glaubten, das Rad der technologischen…
l 12 TIPPS für den Social-Media-Auftritt
01 Definiere, wer Du bist und was Du willst Wenn Deine Firma eine Persönlichkeit wäre, welche Charaktereigenschaften hätte sie? Und was willst Du erreichen? Die Antwort gibt Dir Hinweise für die Auswahl der Kanäle und die Kommunikationsstrategie. Setze Dir ein Ziel, das Du mit Social Media erreichen…
THINK-TANK
l Wie das „Umparken“ im Kopf gelingt
Über Nacht legte die Corona-Krise schmerzvoll ihren Finger in die offene Wunde: die Versäumnisse der letzten 20 Jahre im digitalen Bereich. Diese wurden plötzlich für alle offensichtlich: in den Unternehmen, Organisationen, Gemeinden – auch für Eltern mit Schulkindern (Hashtag #Coronaeltern).…
l Resonanz erzeugen
Wie Kongresse, Veranstaltungen und Messen analog funktionieren, haben wir hinreichend erprobt und perfektioniert. Im direkten Kontakt macht uns keiner mehr etwas vor. Was aber, wenn uns die Mattscheibe oder ein Display trennen? Was, wenn der Kanal nicht nur die Flüchtigkeit der Kontakte verdeutlicht, sondern geradezu zur Flucht animiert, weil das Angebot so vielfältig und die nächste Attraktion nur einen Klick entfernt ist?
INTERVIEW
l „ Anstand und Eleganz signalisieren meinem Gegenüber Wertschätzung“
WOLFGANG GRUPP IM GESPRÄCH
l Erst verstehen, dann verstanden werden
Was ist emotionale Intelligenz?
l Werte in Verantwortung leben
DAS UNTERNEHMEN DEICHMANN IST DER GRÖSSTE SCHUHHÄNDLER EUROPAS. AN DER SPITZE STEHT SEIT 1999 HEINRICH OTTO DEICHMANN. IM INTERVIEW MIT DEM KCF-MAGAZIN SPRICHT ER ÜBER QUALITÄT, UNTERNEHMERISCHE VERANTWORTUNG UND SEINEN CHRISTLICHEN GLAUBEN.
BEST PRACTICE
l Warum es sich lohnt, mutig zu sein
Abitur, Studium, Karriere – so hätte Nathalie Schallers Leben aussehen können. Doch auf Reisen nach Indien und Kambodscha begegnet sie Überlebenden von Menschenhandel und Zwangsprostitution. Das Thema lässt sie nicht los. Sie will helfen, kippt ihr Jura-Studium und gründet ein humanitäres Mode-Label. Doch dann kommt Corona.
l Schlechte Nachrichten haben wir genug
Herr Veit, Sie sind mit Ihrem Unternehmen in Landsberg/Lech Ansprechpartner #1, wenn es darum geht, Stoffe in Form zu bringen. Wie hat Sie die Co-rona-Krise getroffen? Der Bekleidungskonsum ist eingebrochen. Unsere Hauptkundengruppe ist damit auftragslos. Folglich investiert sie in dieser Situation…
l Von der Insolvenz zum Krisengewinner
Herr Michel, was stellt Ihr Unternehmen her? Wir verpacken Elektronik. Das heißt, wir bieten mechanische Gehäuse und komplexe Baugruppen an. Dies sind größtenteils Elektronik-Anwendungen für die Telekommunikation, aber auch z. B. für die Medizin-Technik. Ihre Firma musste vor einigen Jahren Insolvenz…
DOSSIER
l Mit positivem Blick auf die Zukunft schauen
Der Blick auf die Zukunft ist ein positiver. Auch wenn schwere Krisen vor uns liegen. Denn nach Ansicht von Wirtschaftsjournalist Erik Händeler ist das Coronavirus nicht die Ursache dieser Krise, sondern nur ihr Auslöser. Mit seinem Buch „Geschichte der Zukunft“ hat er einen Bestseller abgeliefert, in dem er abseits der üblichen Klischees der Zukunftsforschung gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen auf Basis der Kondratieff-Zyklen analysierte.
l Psychologisches Kapital
Als Führungskraft können Sie Ihre Beschäftigten dazu befähigen, eigenverantwortlich zu handeln und mit Instabilität, Schwankungen und Unsicherheit souverän umzugehen. Grundlage dafür ist das psychologische Kapital. Dieses Konzept umfasst vier Eigenschaften, die Sie jeweils stärken können: 1.…
l Wofür wollen Sie stehen?
In einer persönlichen Krise habe ich mich erstmals intensiv mit meinen eigenen Werten auseinandergesetzt. Das hat mir geholfen, durch die schwierige Zeit zu gehen, ohne zu verbittern oder negativ zu werden. Seitdem frage ich mich im Großen wie im Kleinen: Lebe ich gerade das, wofür ich stehen will? …
15 TIPPS FÜR VIRTUELLE EVENTS
l 15 TIPPS für virtuelle Events
Kongresse, Mitgliederveranstaltungen und Treffen sind verschoben oder ganz abgesagt worden. Zwischenmenschliche Begegnungen werden auf ein Minimum reduziert. Deshalb sind virtuelle Events momentan die einzig planbare Art, die Zielgruppen mit einem „Live“-Format zu erreichen. Viele Organisationen…